Inhalt |
---|
Was sind cosinex WebForms?
Mit cosinex WebForms steht ein neues Dateiformat zur Verfügung, das die digitale Erfassung von strukturierten Daten in Formularen vereinfacht – standarisiert, barrierefrei und direkt im Browser nutzbarstandardisiert und barrierefrei. WebForms-Dateien haben die Dateiendung "*.cwf". Weitergehende Informationen finden Sie unter https://www.webforms.de/.
Wie können cwf-Dateien genau geöffnet und bearbeitet werden?
Das WebForms-Dateiformat ist vom Umgang vergleichbar mit jedem anderen Dateiformat auch. Um eine Datei zu öffnen, um sie anzusehen oder bearbeiten zu können, ist eine entsprechende Software notwendig (wie z.B. Microsoft Word für *.docx Dateien). Bei cwf-Dateien gibt es unterschiedliche Integrationsvarianten des Dateiformats, die sich je nach genutzten Softwarelösung unterscheiden:
...
Dateiformaten. Zum Öffnen und/oder Bearbeiten stehen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
- Vergabeplattform: integrierte Vorschaufunktion - eine Bearbeitung ist hier nicht möglich
- Dektop-Bietertool: WebForms-Editor: https://editor.webforms.de/
- Bearbeitung unabhängig von der Plattform: WebForms-Editor: https://editor.webforms.de/
Vergabeplattform - Projektraum für Unternehmen - Vergabeunterlagen
Vorschaufunktion für cwf-Dateien
Im Projektraum der Vergabeplattform wird in der Aktionsspalte der Vergabeunterlagentabellen eine Vorschaufunktion für cwf-Dateien angeboten. Diese Funktion öffnet die WebForms-, die die Datei im Nur-Lesen-Modus in einem neuen Browser-Tab im WebForms-Editor. Tab öffnet.
Wichtig: Eine Bearbeitung der WebForms-Dateien ist über diesen Weg hier nicht möglich. Sehen Sie sich hierzu die nachfolgenden Kapitel an.
Status colour Red title SCREENSHOT - Vorschau Aktion
Screenshot - Vorschaufunktion im Modul "Vergabeunterlagen"
...
Screenshot - Geöffnete WebForms-Datei im WebForms-Editor
Dokumente aus den Vergabeunterlagen - Geöffnetes Projekt im Desktop Bietertool
...
Screenshot - Vorschaufunktion im Modul "Vergabeunterlagen"
Screenshot - Geöffnete WebForms-Datei im WebForms-Editor
Desktop-Bietertool
Die cwf-Dateien können nicht direkt aus dem Desktop-Bietertool geöffnet werden. Die Dateien müssen zunächst lokal auf Ihrem PC gespeichert werden. Hierzu kann der Button "Speichern unter" in den Modulen "Dokumente aus den Vergabeunterlagen" und "Dokumente zum Angebot" genutzt werden:
- cwf-Datei auswählen
- Button "Speichern unter" betätigen
- Dateiablageort auswählen und bestätigen
Screenshot - Datei speichern im Modul "Dokumente zum Angebot"
Um diese gespeicherten cwf-Dateien öffnen und bearbeiten zu können, ist die Benutzung des WebForm-Editors wie nachfolgend beschrieben notwendig.
cwf-Dateien online im WebForms-Editor unter www.webforms.de öffnen und bearbeiten
Um WebForms-Dateien mit der Endung *.cwf öffnen oder bearbeiten zu können, steht der WebForms-Editor zur Verfügung. Mit diesem Editor können cwf-Dateien im Webbrowser zur Ansicht oder zur Bearbeitung geöffnet werden:
- Den Button "WebForms-Editor starten" unter www.webforms.de betätigen oder https://editor.webforms.de/ direkt aufrufen.
- Die zu öffnende cwf-Datei über "Datei auswählen" auswählen oder per Drag-and-Drop vom Speicherort in das angezeigte Fenster ziehen.
- Dateiauswahl mit dem Button "Datei öffnen" bestätigen.
Wie können cwf-Dateien bearbeitet und einem Angebot/Teilnahmeantrag hinzugefügt werden?
Zum Bearbeiten einer cwf-Datei im WebForms-Editor sind die folgenden Schritte notwendig:
- Die zu bearbeitende Datei im WebForms-Editor hochladen (siehe Kapitel "cwf-Dateien online im WebForms-Editor unter www.webforms.de öffnen oder bearbeiten").
- Die Datei entsprechend den Vorgaben des Formulars im WebForms-Editor bearbeiten
- Das bearbeitete Formular mit der Aktion "Herunterladen" des WebForms-Editors auf Ihrem Rechner lokal speichern
- Die in Schritt 3 gespeicherte cwf-Datei dem Angebot bzw. Teilnahmeantrag im Desktop-Bietertool im Modul "Dokumente zum Angebot/Teilnahmeantrag" im Reiter "Eigene Dokumente" hinzufügen.
Screenshot - Datei herunterladen im WebForms-Editor, Schritt 3
Screenshot - Eigene Dokumente hinzufügen, Schritt 4